Laserschweißen – Metallverarbeitung mit Präzision

Blechfertigung schnell, günstig, leicht

Heben Sie mit Laserschweißen schlummernde Potentiale in der Blechfertigung und profitieren Sie von schneller und qualitativ hochwertiger Fertigung schon ab kleinen Stückzahlen, aber auch bei größeren Stückzahlen. Das Verfahren ist optimal für Edelstahl-, Aluminium- und Stahlblech mit einer Wandstärke bis 4,0 mm.

Erfahrung, Professionalität, Neugier

Wir sind ein Profi-Team aus erfahrenen Feinblechbearbeitern, Schweißfachleuten und Konstrukteuren mit viel Erfahrung im Laserschweißen. Wir denken und planen strategisch, wir handeln zupackend und effizient. In unserer Arbeit sind wir handwerklich geschickt, neugierig auf Ihre Aufgabenstellung, gründlich in der Planung und mit einem festen Blick auf Ihren Erfolg.

Egal wie schwierig, die können das…

Unsere Kunden, auf die Frage, was uns auszeichnet

Das lohnt sich für Sie!

Das Ergebnis: innovative Prozesse und erfolgreiche Kunden. Durch effiziente Planung lassen sich mit dem Laserschweißen Zeit und Kosten sparen. Nutzen Sie unser Know-How und sparen die Investionskosten für eine eigene Anlage sowie die Kosten für die Schulung der Mitarbeiter in der Entwicklung und Fertigung der notwendigen Schweißvorrichtungen.

Unsere Leistung

Das Laserschweißen bietet die Möglichkeit die Fertigung von Bauteilen neu zu überdenken. Durch die Optimierung und Reduzierung von Materialstärken tragen wir zur Nachhaltigkeit und Ressourcen effizient bei.  Diese Art von Leichtbau ermöglicht es auch unseren Kunden erfolgreich die Zukunft zu meistern.
Um optimale Ergebnisse bei möglichst geringem Aufwand zu erzielen kümmern wir uns um die gesamte Prozesskette, von den ersten Entwürfen bis zur Serienfertigung. Sie müssen sich auch nicht um Materialbeistellungen etc. kümmern. Wir erledigen dass für Sie.

Machbarkeitsstudien

Bei komplexen Bauteilen die im Rahmen eines Cost-Down Programms auf das Laserschweißen optimiert werden sollen ist eine genaue Vorplanung sinnvoll. Nur wenn Ziele klar festgelegt sind, kann der Weg dorthin vorbereitet werden. Nicht immer ist das Laserschweißen das beste Fertigungsverfahren. 

Problemstellen müssen erkannt werden. Strategien zur prozesssichereren Vermeidung von Problemen müssen erarbeitet werden.

Vorrichtungsentwicklung

Die Vorrichtung ist das A und O der Laserschweißtechnik. Bereits hier wird mit welcher Präzision und mit welcher Qualität die Bauteile gefertigt werden können.

Die Art und Ausführung der Vorrichtung ist abhängig von Zugänglichkeiten und Fertigungslosgrößen.

Auch für kleine Losgrößen ab Stückzahl 1 haben wir das passende Konzept für wirtschaftliche Vorrichtungen

Laserschweißen

Die Fertigung lasergeschweißter Bauteile ist unser Kerngeschäft. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen. Die Einhaltung der zugesagten Termine und die hochwertige Ausführung sind für uns genau so wichtig wie für Sie. 

Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand. D.h. Sie müssen sich weder um Materialbeistellungen im vorhinein noch um Pulverbeschichtung im nachhinein sonstiges kümmern. Während wir uns um die Fertigung kümmern können Sie sich ganz Ihrem Kerngeschäft widmen. 

Laserhärten

Laserhärten bietet die Möglichkeit unregelmäßige, dreidimensionale Bereiche eines Werkstücks effizient zu bearbeiten.

Durch die lokal begrenzte Wärmeeinbringung bleibt der Verzug gering und der Aufwand für die Nachbearbeitung reduziert sich oder kann im Idealfall ganz entfallen

Qualitätssicherung

Was Qualität ist, liegt immer auch im Auge des Betrachters. Als Zulieferer stellen wir uns auf Ihr internes Qualitätssicherungssystem ein. Wir sind selbsverständlich Zertifiziert nach ISO 9001. Das Qualitiätsmanagement bietet die Basis für unsere Qualitativ hochwertige Fertigung

LASERSCHWEISSCENTER

BSW-Anlagenbau GmbH
Boschweg 48
48351 Everswinkel
Tel: 02582 6614-176

Vorteile und Nachteile beim Laserschweißen

Das Laserschweißen bietet viele Vorteile aber auch einige Nachteile gegenüber anderen Schweißverfahren. Nur wenn man die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens kennt, kann man sich für das beste Schweißverfahren entscheiden.  Wir helfen Ihnen dabei die Vorteile voll auszuschöpfen und Nachteile auf einfachem Wege zu vermeiden.

Vorteile des Laserschweißens

  • dünne Schweißnähte, ohne Anlauffarben
  • sehr geringer Wärmeeintrag in das Werkstück, dadurch geringere Toleranzen und wenig Verzug
  • verschiedene und sehr schlecht schweißbare Werkstoffe sind schweißbar
  • eingestrahlte Wärmemenge läßt sich wiederholgenau prozesssicher reproduzieren
  • keine bis wenig Nacharbeit im Bereich der Schweißnaht auch bei optisch hoch anspruchsvollen Bauteilen wie fein geschliffenen oder hochglanzpolierten Flächen
  • Es sind sämtliche Nahtgeometrien herstellbar (Stumpfnähte, Überlabnähte, Bördelnähte, Kehlnähte usw.)
  • Es kann vielfach auf Schweißzusatz verzichtet werden (auch bei Aluminium)
  • Fertigungsablauf für die Schweißkontur und sämtliche Schweißparameter progammierbar und prozesssicher
  • Schweißen auch an hitzeempfindlichen Bauteilen möglich
  • Materialeinsparung durch laserschweißgerechte Konstruktion
  • Schweißen von sehr unterschiedlichen Materialstärken ohne Bindungsfehler

Nachteile des Laserschweißens

  • Spezielle Kenntnisse im Bereich der Laserschweißgerechten Konstruktion erforderlich
  • Fast nur 90° oder 180° Schweißstöße schweißbar oder aufwändige Schweißnahtvorbereitung für abweichende Winkel notwendig (z.B. Fräsen)
  • Bei Einzel- und Kleinmengenfertigung wegen des hohen Rüst- und Programmieraufwandes nur rentabel, wenn durch das Laserschweißen ein hoher Nachbearbeitungsaufwand reduziert wird
  • häufig werden mehr oder weniger komplizierte Vorrichtungen benötigt
  • Spaltfreie Konstruktion und Aufspannung ist zwingend erforderlich
  • Kaum Literatur zur statischen und dynamischen Berechnung von lasergeschweißten Bauteilen
  • Hohe Anlagenkosten, daher nur für Unternehmen geeignet, die diese Anlagen gut auslasten können …
    (z.B. Lohnfertiger wie das Laserschweißcenter)